Wenn Du im Netz nach Sketchnotes suchst, findest Du wirkliche viele grandiose Ergebnisse von tollen Visualisierer*innen. Allerdings sind es fast immer fertige „Produkte“, die online für Dich verfügbar sind. Um zu lernen, sind Zwischenschritte aber oft sehr hilfreich. So kannst Du nachvollziehen, was in welcher Reihenfolge passiert. Deswegen gehe ich hier die Entstehung einer Sketchnote […]
Schlagwort: Lernen
Cartoon-Gesichter zeichnen – Ein Minicrashkurs
Herzlich willkommen zum Mini-Crashkurs „Cartoon-Gesichter zeichnen“. Hier lernst Du, mit ein paar kleinen Tricks und ganz einfach unverwechselbare Gesichter zu zeichen.
Aufbau einer Sketchnote „Disruptive Innovationen“
In diesem Blogpost möchte ich Dir einmal ein komplettes „Walkthrough“ durch den Aufbau einer Sketchnote zeigen, die ich mit dem Ziel aufgebaut habe, ein abstraktes Konzept zu visualisieren.
Podcast gesucht? Meine Empfehlungen
Videogames Auf ein Bier – Niveauvolles Stammtischgespräch über VideogamesInsert Moin – Der Spiele-Podcast zum FrühstückStay Forever – Der Podcast über die Glorie alter Computer- und Videospiele
Schneller visualisieren mit dem LSD-Modell (Teil 3)
Wie in „Schneller Visualisieren – Teil 2“ bereits angedacht ist mein (vorläufig) fertiges LSD-Framework nicht mehr vier- sondern nur noch drei-stufig. Schauen wir uns die drei Stufen nochmal an und erweitern das Framework um zwei wesentliche Elemente:
Eigene Icons für Powerpoint erstellen
Schneller Visualisieren – Teil 2
Im Rahmen meines Analyse-Versuchs: „Schneller visualisieren“ ist mir eine gewisse Kongruenz zwischen den Prozess-Schritten beim Visualisieren und dem OODA-Loop nach Boyd aufgefallen. Mit diesem Modell im Hinterkopf habe ich mich mit dem Thema weiter beschäftigt und dieses als Überlagerung zweier Modelle weiter ausgearbeitet:
Schneller Visualisieren – Ein Analyse-Versuch
In Vorbereitung mehrerer Workshops bin ich gefragt worden, ob ich nicht mal darauf eingehen kann, wie „man schneller visualisieren“ kann? Hier schaue ich mir an, was eigentlich dahinter steckt…
Sketchnote Quickie – Ziele symbolisieren
Sketchnote – Zettelkasten-Struktur
Eine Quick and Dirty Sketchnote, die im heutigen WOL-Circe-Meeting entstanden ist. Ich habe hier versucht, mir die Struktur und die verschiedenen Sichten auf die Elemente im Zettelkasten nach Luhmann aufzuzeichnen. Tags bzw. Schlagworte liefern als Strukturelemente eine Struktursicht auf die einzelnen Notizen. Anmerkung: Jede Notiz beinhaltet eine Idee! Die Notizen sind mit Links bzw. Querverweisen […]