Wie in „Schneller Visualisieren – Teil 2“ bereits angedacht ist mein (vorläufig) fertiges LSD-Framework nicht mehr vier- sondern nur noch drei-stufig. Schauen wir uns die drei Stufen nochmal an und erweitern das Framework um zwei wesentliche Elemente:
Kategorie: Sketchnotes
Eigene Icons für Powerpoint erstellen
Schneller Visualisieren – Ein Analyse-Versuch
In Vorbereitung mehrerer Workshops bin ich gefragt worden, ob ich nicht mal darauf eingehen kann, wie „man schneller visualisieren“ kann? Hier schaue ich mir an, was eigentlich dahinter steckt…
Sketchnote Quickie – Ziele symbolisieren
Sketchnote – Zettelkasten-Struktur
Eine Quick and Dirty Sketchnote, die im heutigen WOL-Circe-Meeting entstanden ist. Ich habe hier versucht, mir die Struktur und die verschiedenen Sichten auf die Elemente im Zettelkasten nach Luhmann aufzuzeichnen. Tags bzw. Schlagworte liefern als Strukturelemente eine Struktursicht auf die einzelnen Notizen. Anmerkung: Jede Notiz beinhaltet eine Idee! Die Notizen sind mit Links bzw. Querverweisen […]
Sketchnote – Rollenbeschreibung Sales Engineering
Sketchnote, die vor einigen Jahren im Rahmen der Entwicklung einer Stellenbeschreibung bzw. Rollenbeschreibung entstanden ist. Gerne unter CC-BY-SA zu verwenden…
Sketchnote – Obsidian via Github synchronisieren
Referenz: Janik Vonrotz.ch
Sketchnote – Disruptive Innovationen
Link zum Video: https://youtu.be/aOv36VFoarg Wikipedia Artikel zum Thema: https://de.wikipedia.org/wiki/Disruptive_Technologie
Sketchnote- Keeping an “old“ smartphone
Sketchnote – The other big lessons that the U.S. Army should learn from Ukraine
Lt. Gen (ret) David Barno Dr. Nora Bensahel beschreiben in einem sehr ausführlichen Artikel auf „WAR ON THE ROCKS“, welche Lektionen die U.S. Army für ihre Doktrinentwicklung aus dem aktuellen Krieg in der Ukraine ziehen sollte bzw. aus ihrer Sicht muss.
Die Hauptpunkte ihres lesenswerten Artikels habe ich in die oben eingefügten Sketchnote versucht herauszuarbeiten: