Zum Inhalt springen

Wardley Maps x S-Kurven-Sprung

Das S-Kurven-Konzept im Innovationsmanagement beschreibt, wie sich die Leistungsfähigkeit einer Technologie im Laufe der Zeit entwickelt – abhängig von den investierten Ressourcen. Es handelt sich um einen idealisierten Technologielebenszyklus. Neue Technologien starten meist mit einem… Wardley Maps x S-Kurven-Sprung

Schneller Visualisieren – Teil 2

Adaption des OODA-Loops für Visualisierer*innen “All models are wrong, but some are useful…” (George Box, Statistiker) Adaption des OODA-Loops für Visualisierer Im Rahmen meines Analyse-Versuchs: “Schneller visualisieren” ist mir eine gewisse Kongruenz zwischen den Prozess-Schritten… Schneller Visualisieren – Teil 2

Sketchnotes in der Wissenschaft

Sketchnotes und Wissenschaft? Gibt es da eine Verbindung? Für mich sind Sketchnotes und wissenschaftliches Arbeiten zwei Dinge, die super gut zusammen passen.Sketchnotes über Wissenschaft Zum einen kannst Du mit Sketchnotes wissenschaftliche Themen besser verstehen und… Sketchnotes in der Wissenschaft

Herzlich willkommen zum Mini-Crashkurs “Cartoon-Gesichter zeichnen”. Hier lernst Du, mit ein paar kleinen Tricks und ganz einfach unverwechselbare Gesichter zu zeichen. In Anlehnung an Heike Haas (Website) und ihr tolles Buch: “Figuren zeichnen aus der…