Aufbau einer Sketchnote "Disruptive Innovationen"

Aufbau einer Sketchnote - Visualisierung eines abstrakten Konzeptes

Visualisierung eines abstrakten Konzeptes

In diesem Blogpost möchte ich Dir einmal ein komplettes “Walkthrough” durch den Aufbau einer Sketchnote zeigen, die ich mit dem Ziel aufgebaut habe, ein abstraktes Konzept zu visualisieren. Das Ergebnis sieht so aus:

Sketchnote “Disruptive Innovationen nach Christensen” zu einem Video von Prof. C. Rieck

Disruptive Innovationen nach Christensen

Dann lass’ uns mal schauen, wie diese Visualisierung Schritt für Schritt entstanden ist:

[Mehr]

Sketchnotes in der Matrix (-Form)

Sketchnote - Sternmatrix einer Retrospektive

Sketchnotes in einer Matrix anzuordnen ist ein mögliches Layout, das ihr nutzen könnt, um eure Inhalte zu strukturieren.

In diesem Blogpost möchte ich euch ein paar Beispiele für verschiedene Sketchnotes in Matrix-Layouts zeigen. Vielleicht findet ihr ja eine Anregung für eure nächste Visualisierung…

Das Titelbild ist im Rahmen einer Retrospektive entstanden, die ich nach der Starfish-Methode durchgeführt habe.

[Mehr]

Visualisierungen strukturieren - Layouts für Sketchnotes und Flipcharts - Teil 3: Eisberg-Layout, die Schlucht, das Flugzeug, das Boot und die Straße

Visualisierungen strukturieren: Der Eisberg, der Sprung/die Schlucht, Flugzeug-Layout, die Straße und das Boot

Willkommen zu Teil 3 meiner kleinen Serie auf der Suche nach passenden Layouts für Deine Sketchnotes oder Flipcharts. Lass’ uns direkt reinstarten:

[Mehr]